...
- Nach dem Hinzufügen eines Kontakts tritt kein Fehler mehr auf, wenn keine Adresse eingegeben wurde.
- Gibt man beim Anlegen eines neuen Schülers auch gleichzeitig Daten unter Sonstiges ein, tritt kein Fehler mehr beim Speichern auf.
- Kann die Bildungseinrichtungszuordnung nicht durchgeführt werden, dann wird die Ursache wieder in einem Dialog angezeigt.
- Ein Fehler bei der Gruppenzuordnung, welcher aus der Planung übernommenen Gruppen entstand, wurde behoben.
Anstelle der SVNr. wird zukünftig bei z.B. Bildok ein bPK (bereichspezifisches Personenkennzeichen) zur eindeutigen Identifizierung eines Schülers verwendet. Im Gegensatz zur SVNr. ist diese nicht einzugeben, sondern wird automatisch anhand der Schülerdaten ermittelt.
Der bPK Status kann „offen“, „wird beantragt“, „beantragt“, „fehlerhaft“, „EKZ“ (Ersatzkennzeichen) oder „vorhanden“ sein.
Um einen Überblick über den Status der Schüler zu erhalten, wurde unter dem Punkt „Schüler“ eine „bPK Übersicht“ hinzugefügt. Falls ein Schüler den bPK Status „fehlerhaft“ hat, sind die Grunddaten zu überprüfen und zu korrigieren. Beim Öffnen eines Schülers, wird links unten der bPK Status angezeigt.
Nur Schüler mit Klassenzuordnung im aktuellen Schuljahr erhalten ein bPK. Änderungen der Grunddaten (z. B. Vorname, Nachname oder Geburtsdatum) oder eine erstmalige Klassenzuordnung führen dazu, dass ein bPK beantragt wird.
Schüler mit dem bPK Status „fehlerhaft“ werden in der Baumstruktur rot hervorgehoben.Ein Fehler beim Speichern von Kontaktadressen wurde behoben.
Wird bei der Klassenzuordnung ein Datum außerhalb des ausgewählten Schuljahres ausgewählt, dann wird dies im Hinweisdialog nun ausführlicher beschrieben.
Ein Fehler bei "Wechsel der Schulstufe" wurde behoben.
In der Registerkarte für Sommerschule sind für das Jahr nicht relevante Daten ausgegraut.
Nach "Klassenzuordnung löschen" werden die Schüler aktualisiert.
Nach "Klassenzuordnung löschen" bei häusl. Unterricht im aktuellen Jahr ist der Schüler wieder bei den zugeordneten sichtbar.
Bei der Zuordnung eines Schüler zu Auslandsschulbesuch, häuslicher Unterricht, Privatschule ohne Öffentlichkeitsrecht und Befreiung vom Schulbesuch wird der Ausbildungsstand "fx" - "Fortsetzung der Erfüllung der Schulpflicht ohne Besuch einer zur Erfüllung der Schulpflicht geeigneten inländischen öffentlichen Schule bzw. Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht"
vorausgewählt.Ein Fehler bei der Klassenzuordnung ins nächste Schuljahr wurde behoben.
...