...
Es gibt im Stellenplan die Auswahl „Provisorisch“ Provisorisch und „Definitiv“ Definitiv.
Wichtig dafür ist, dass das kommende Schuljahr im Modul Ausbildungsprogramm/Schulstruktur angelegt wurde.
Dabei ist darauf zu achten, dass alle voraussichtlichen Klassen gebildet wurden.
...
Provisorischer Stellenplan:
Öffnen Sie das Modul Kontingent. Klicken Sie auf Stellenplan. | |
Danach öffnet sich die Maske des Stellenplans. Stellen Sie sicher, dass das richtige Schuljahr oben ausgewählt ist. | |
Unter Typ wird provisorisch oder definitiv ausgewählt. Da zuerst immer der provisorische Stellenplan gemacht wird, wird hier auch dies zuerst ausgewählt. | |
Ganz oben bei den Schuldaten wird nun die Klassenanzahl gesamt und die genehmigte Klassenanzahl vermerkt. Wenn Sie mit der Maus über das blaue Fragezeichen fahren, werden Ihnen die Abkürzungen (KLGES, KLGEN) erklärt. | |
Im unteren Bereich scheinen nun die Klassen auf. Diese müssen nun befüllt werden! Mit |
der Schaltfläche Neu laden (unten bei den Schaltflächen) können die Daten der Schüler von der 2-4 Klasse vom Vorjahr übernommen werden. Nach Klick |
auf Neu laden erscheint eine Warnung. Wenn Sie auf Ja klicken, werden die Schülerzahlen vom letzten Schuljahr übernommen. |
Die Schaltfläche Neu Laden |
sollte nur einmal verwendet werden. |
die Schaltfläche gedrückt wird, dann würden die bereits gemachten Eingaben |
überschrieben werden! |
Ergänzen Sie nun sämtliche Daten pro Klasse! |
Achten Sie auch immer pro Klasse auf den angezeigten Hinweis im unteren Bereich! Diese Meldungen müssen beglichen werden! | |
Vergessen Sie nicht die Eingaben zu Speichern! |
Definitiver Stellenplan:
Öffnen Sie das Modul Kontingent/Stellenplan | |
Danach öffnet sich die Maske des Stellenplans. Stellen Sie sicher, dass das richtige Schuljahr oben ausgewählt ist. | |
Danach wählen Sie |
Definitiv |
aus. |
Wie auch im provisorischen Stellenplan müssen nun Daten bei Schuldaten und Klassen/Schulstufendaten ausgefüllt werden. |
Neu Laden |
befüllt werden. |
Mithilfe des Zeitstempels können Datenänderungen zu gewünschten Stichtagen vorgenommen werden. | |
Dazu wird beim Zeitstempel das Datum der Änderung eingetragen und auf das grüne Plus gedrückt. Bei der Frage, ob die Daten kopiert werden sollen, kann man selber entschieden, ob die Daten vom vorherigen Zeitbereich übernommen werden sollen. Nach Klicke auf Ja oder Nein wird der Zeitstempel angelegt und muss nun gespeichert werden. |
Schaltflächen:
Summendruck: Mit dem Summendruck wird ein Report erzeugt, der die Daten zusammenfasst.
...
Freigabe: Durch Klick auf Freigabe wird einer bestimmten Rolle " Bezirksbetreuer der STMK" farbig in (grün) mitgeteilt, dass die Eingabe der Schule fertig und zur Kontrolle bereit ist.
Freigabe aufheben: Der Die Freigabe-ButtonSchaltfläche wird wieder aktiv. Somit wurde die Freigabe zurückgezogen, weil noch Änderungen ausständig sind.