Versionsdatum: 13.09.2021

Allgemein:
-Die angezeigten Ausbildungszweige in den Modulen Schulstruktur, Schülerverwaltung, Planung & Kontrolle und Rasterplanung werden nun abhängig vom ausgewähltem Schuljahr angezeigt.

Bildungsdokumentation:
- Bei Schülern mit Schulstufe 0 wird nun auch die DFKL (Deutschförderklasse) Schulform geliefert, wenn sie eingetragen wurde.
-Der Schüler-Dialog kann nun mit der ESC-Taste geschlossen werden. Im Schüler-Dialog wurde die Speichern-Schaltfläche auf "Speichern + Beenden" umbenannt. Der Dialog schließt sich nun nach dem erfolgreichen Speichern. Der Pfad der ausgewählten Bildok-Datei wird nun gespeichert.
-Die Bildungsdokumentation wurde grundlegend überarbeitet.

Rasterplanung:
-In der Rasterplanung können nun neue Raster-Zeitbereiche angelegt werden für jeden Wochentag.

Schülerverwaltung:
-In der Rasterplanung können nun neue Raster-Zeitbereiche angelegt werden. Für jeden Rasterzeitbereich können nun für jeden Wochentag unterschiedliche Raster eingegeben werden. Nach dem Speichern einer Raster-Änderung wirkt sich diese auf Stundenplaneinträge und Supplierungen aus.
-Pro Schüler und Kontakt kann nur mehr eine Zeile je Kontaktart eingegeben werden. Diese Zeilen werden immer angezeigt. Die Kontaktarten wurden folgendermaßen umbenannt: "Handy" in "Telefon 1", "Handy2" in "Telefon 2", "Telefon" in Telefon 3,
"Telefon2" in "Telefon 4". Falls durch die Umbenennung Lücken entstanden wären, dann wurden diese aufgerückt. Beispiel: Wenn nur Telefon 3 und 4 vorhanden waren, dann wurde daraus Telefon 1 und Telefon 2. Die Aufrückung wurde auch bei den Lehrerkontakten und Schulkontakten durchgeführt. Bei allen Reports wurden die Kontaktarten angepasst. Die Kontaktarten der Kontakte werden bei den Reports Schülerstammblatt, Schülerstammblatt light und Datenabfrage laut DSGVO Art. 15 nun alphabetisch sortiert.
-Folgende zusätzliche Felder wurden für die Schüler hinzugefügt: "Zweitsprache"," Drittsprache", "Alltagssprache1", "Alltagssprache2", "Alltagssprache3". Kindergartenjahre können nun auch die Monate und die Sprachförderungsart erfasst werden.
-Die minimale Höhe der Adress-Tabelle wurde erhöht, sodass der Scrollbalken auch bei niedriger Auflösung angezeigt wird. 
-Ein Anzeigefehler bei den Schulpflichtverletzungen sich überschnitten haben, wurde behoben.

Report-Player:
-Schema "Schülerkontakte" für den neuen Report "Schülerkontakte" wurde angelegt.
-Folgende Schemen können nun Zweitsprache, Drittsprache, Alltagssprache1-3 (sh. Schülerverwaltung) auswerten: "MatrikAllFacilities", "Matrik", "SchuelerStatistik", "Schülerexport", "Schülerstatistik", "Schülerstatusliste".
-Mit dem neuen Schema "Kindergartenjahre" können die eingetragenen Kindergartenjahre ausgewertet werden.
- Die Schaltfläche "Anzeigefelder auswählen" wurde entfernt. Die Report-Felder können nun in einer Tabelle unterhalb der Filterwerte ausgewählt werden. Im PDF Report werden nicht ausgewählte Filterkriterien nicht mehr aufgedruckt. Für die bisher nicht konfigurierten Felder müssten im Report-Designer die Spaltenbreiten eingestellt werden. Derzeit wird für diese Felder eine Standard-Breite verwendet.


Zeugnisdruck:
-Es wurde die neue Schaltfläche "Notenübersicht drucken" hinzugefügt. Diese druckt alle angezeigten Felder (außer Anzeige) im PDF-Querformat. Zusätzlich steht die aktuelle Klasse, Datum und Uhrzeit am Ausdruck.
- Es wurde eine neue Spalte "Entscheide" hinzugefügt. Die Entscheide nach § 25 (Formulare A-E) werden automatisch anhand der Noten und Klauseln berechnet. Über die neue Schaltfläche "Entscheide drucken" werden die Entscheide der ausgewählten Schüler in einer PDF-Datei erzeugt und geöffnet.